Saba

Die Wurzeln der Yogalehren: Von Patanjali zurück zu Hiranyagarbha

Viele Menschen betrachten heute Patanjali, den Verfasser der Yoga-Sutras, als den Vater oder Gründer des größeren Yoga-Systems. Während Patanjalis Arbeit sehr wichtig und essenziel für den Yogaweg ist, zeigt das Studium der alten Yoga-Literatur, dass die Yoga-Tradition viel älter ist. …

Weiterlesen

Shiva und Prana Yoga

Prana Yoga ist eines der wichtigsten Yogatraditionen und ein integraler Bestandteil von Lord Shiva. Shiva und das einheitliche Prana Shiva ist das einheitliche Prana hinter den dualistischen Bewegungen des Atems als Ein- und Ausatmung oder den dualistischen Bewegungen des Geistes …

Weiterlesen

Bewusstsein und das Gehirn

Das menschliche Gehirn ist trotz seiner Komplexität selbst nicht bewusst. Die meisten seiner Funktionen sind unbewusst oder unterbewusst. Das Gehirn ist nur ein physisches Instrument eines tieferen Bewusstseins, das die materielle Welt insgesamt transzendiert, das Purusha (Shunyata/Buddha-Natur) oder transzendente Selbst …

Weiterlesen

Yoga, die Bewegung der Sonne und der Chakras

Im yogischen Denken, zurückgehend auf die Veden, wird Prana als die innere Sonne bezeichnet. Als solche werden seine Bewegungen von der äußeren Sonne am Himmel gemessen. Der Lauf der Sonne durch das Jahr und die Sonnenwenden spiegelt sich in der …

Weiterlesen

Die Kleshas als Hauptfaktoren des psychologischen Leidens im Yoga

Was sind die Kleshas? Kleshas sind die Hauptfaktoren des Leidens, die in den Yogalehren aus dem Geist entstehen. Die Beseitigung dieser psychischen Leiden ist die Grundlage aller Yoga-Praktiken in den Yoga-Sutras. Kleshas sind die Hauptfaktoren psychischen Leidens und ihr Verständnis …

Weiterlesen

Yoga und Samadhi

Was ist Samadhi? Yoga wird in den Yoga-Sutras als Samadhi definiert. Doch nur wenige Yogapraktizierende wissen, was Samadhi ist oder wie man es angeht. Aber ohne Samadhi zu verstehen, kann man Yoga nicht im wahrsten Sinne des Wortes verstehen. Samadhi …

Weiterlesen

Chidakasha

Was ist Chidakasha? Im klassischen Yoga wird unsere innere Natur Purusha oder Atman allgemein als Raum (Akasha) definiert. Dieser Raum (Akasha) wird weiter als Glückseligkeit (Ananda) definiert. Was ist die Natur dieses Raums, der das Purusha ist? Ebenen von Raum …

Weiterlesen

Yogische Reinigung des Geistes und der Emotionen

Yoga lehrt, dass wir uns unserem innerer Natur (Purusha) nicht wirklich nähern, geschweige denn erkennen können, wenn unser Geist gestört oder turbulent ist. Wir müssen zuerst den Geist reinigen, sonst können wir unser Bewusstsein nicht auf unsere wahre Natur richten …

Weiterlesen