Saba

Die Lehre des Buddhas und des Yogas nach Patanjali

Die Lehre des Buddhas und des Yogas nach Patanjali haben viele Gemeinsamkeiten. Beide sind vollkommene Wege der Selbstverwirklichung, die zum höchsten Bewusstsein führen. Bei beiden Traditionen ist der Aspekt des Loslassens sowie der Nicht-Anhaftung einer der wichtigsten Fähigkeiten auf dem …

Weiterlesen

Prana Vidya – Die yogische Wissenschaft von Prana

Was ist Prana ? Was ist Vidya? Prana ist Energie. Eine Form von Prana ist Vayu, das kosmische Luftelement, das alle elektromagnetischen Energien von der subatomaren bis zur makrokosmischen Ebene umfasst, sowie die energetischen Kräfte und Ausdrucksformen des Lebens und …

Weiterlesen

Von Hatha- zu Raja-Yoga

Was ist Hatha-Yoga und Raja-Yoga ? Hatha-Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga. Ha bedeutet „Sonne“ und Tha heißt „Mond“. „Yoga“ heißt „Einheit“ oder “Harmonie“. Hatha-Yoga ist also die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem physischen System. Ha steht auch …

Weiterlesen

Nirvana und Yogische Meditation

Was bedeuet Nirvana? Nirvana ist vor allem als buddhistischer Begriff für den Zustand der Erleuchtung, des ultimativen Friedens und der Glückseligkeit bekannt. Wörtlich bedeutet es, etwas auszulöschen, wie eine Kerze, die vom Wind ausgelöscht wird. Eine andere Bedeutung ist Befreiung. …

Weiterlesen

Kultivierung von Buddhi- unsere höhere Intelligenz

Yoga und Vedanta betonen die Kultivierung des Buddhi, unserer höheren Intelligenz. Doch was ist Buddhi und wie kultivieren wir es? Buddhi bedeutet erwachte Wahrnehmung. Es ist mit dem Begriff Buddha oder erleuchtet bzw. aufgewacht verwandt, hat aber eine lange Geschichte …

Weiterlesen

Das Denken reinigen

Shri Yogendra sagte deutlich: „Der Mensch ist was sein Denken ist“. Im höheren Yoga geht es um das Chitta – das Persönlichkeitskomplex, welches sich aus Denken, Fühlen, Wollen, Erinnern und Unbewusstem zusammensetzt. Im Yoga wurde erkannt, dass das Chitta des …

Weiterlesen

Yoga und Natur

Eine kraftvolle Verbindung Auch in unserer Kultur orientierte sich das alltägliche Leben einst an den Kreisläufen der Natur. Das Wissen um die Rhythmen der Natur war eine notwendige Voraussetzung für das Überleben. Die naturverbundene Spiritualität und Heilkultur, die daraus entstand, …

Weiterlesen

Meditation

Was ist Meditation (Dhyana)? Meditation bezieht sich auf den Begriff Dhyana in Sanskrit, der die Grundlage der Meditation in den dharmischen Traditionen ist. Es gibt jedoch viele Wege, um in Meditation zu gelangen. Nicht nur die dharmischen Wege. Einst konnten …

Weiterlesen