Die buddhistische Geschichte und Vergangenheit Afghanistans

Afghanistan, im Herzen Asiens gelegen, war einst ein bedeutendes Zentrum des Buddhismus. Die buddhistische Präsenz in dieser Region hinterließ zahlreiche archäologische Stätten, Kunstwerke und kulturelle Einflüsse, die bis heute von großer Bedeutung sind. In diesem Beitrag beleuchten wir die buddhistische …

Weiterlesen

Das Verständnis von Yoga im Ayurveda und Advaita Vedanta

Yoga und Advaita Vedanta Advaitische Gurus, von Adi Shankara bis zu modernen Shankaracharyas diskutieren die Lehren der Yoga-Sutras und die Yoga-Praktiken in verschiedenen Texten, einschließlich der Arten von Samadhi. Advaita oder non-duales Vedanta ist Jnana-Yoga oder der Yoga des Wissens/Erkenntnis, …

Weiterlesen

Der ewige Guru der Yogasutras

Patanjali Yoga Sutras I.26 betrachtet Ishvara als den ewigen Guru des Yoga, der nicht zeitlich begrenzt ist und dessen Indikator das Pranava – OM (I.27) ist. OM ist die Grundlage der Sanskrit-Sprache, aller Mantras und der Ursprung der Veden. Die …

Weiterlesen

Raja Yoga und Hatha Yoga

Raja Yoga bezieht sich im Allgemeinen auf das königliche oder höhere Yoga der Meditation. Obwohl der Begriff in den Yoga-Sutras nicht speziell erwähnt wird, wurde die Yoga-Sutra-Tradition im Laufe der Zeit allgemein als Raja Yoga bezeichnet. Raja Yoga ist ein …

Weiterlesen

Yoga Darshana und Yoga Sutras

Abgesehen von den vielen Zweigen des Yoga wird Yoga Darshana – als eine der Schulen der indischen/vedischen Philosophie, angesehen. Yoga Darshana hat seine Wurzeln in den Veden, wie es im Mahabharata erklärt wird. Sein Gründer ist Hiranyagarbha, oft ein Name …

Weiterlesen

Die Wurzeln der Yogalehren: Von Patanjali zurück zu Hiranyagarbha

Viele Menschen betrachten heute Patanjali, den Verfasser der Yoga-Sutras, als den Vater oder Gründer des größeren Yoga-Systems. Während Patanjalis Arbeit sehr wichtig und essenziel für den Yogaweg ist, zeigt das Studium der alten Yoga-Literatur, dass die Yoga-Tradition viel älter ist. …

Weiterlesen